Wandleuchten – Lichtgestaltung mit Stil und Funktion

Wandleuchten sind mehr als nur Lichtquellen – sie schaffen Atmosphäre, setzen Akzente und unterstreichen das Raumdesign. Ob als indirekter Deckenfluter, stilvolles Lichtobjekt oder funktionale Spiegelleuchte: Bei lampenonline.de finden Sie eine vielfältige Auswahl für jede Anwendung. Von klassisch bis modern, mit LED-Technik für effizienten Dauerbetrieb – unsere Wandleuchten überzeugen durch Design, Funktion und Qualität. Lassen Sie Ihre Wände leuchten und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten moderner Lichtgestaltung!

Das könnte Sie auch interessieren

Interessantes über Wandleuchten

Unsere Wandleuchten Bestseller

Entdecken Sie unsere Bestseller unter den Wandleuchten – stilvolle Designs, erstklassige Qualität und stimmungsvolle Beleuchtung. Ob modern, klassisch oder minimalistisch – diese beliebten Modelle schaffen atmosphärisches Licht und setzen Ihre Räume gekonnt in Szene.


Unsere Wandleuchten Preis-Leistungs-Sieger

Unsere Wandleuchten Preis-Leistungs-Sieger bieten hervorragende Qualität und modernes Design zu einem unschlagbaren Preis. Diese vielseitigen Leuchten schaffen stimmungsvolles Licht und passen sich perfekt Ihrem Raum an – ideal für alle, die Wert auf Funktion und Ästhetik legen.


Effektleuchten für die Wand

Effektleuchten für die Wand zaubern beeindruckende Lichtspiele in private und gewerbliche Räume. Mit indirekter Beleuchtung, Up-Down-Effekten sowie Linsen- und Farbeinsätzen sorgen diese Leuchten für einzigartige Akzente und eine atemberaubende Atmosphäre.


Beispiele


Wandfluter

Fluter für die Wand schaffen stimmungsvolle Beleuchtung und betonen gezielt Wände oder Objekte. Ideal für eine stilvolle Raumgestaltung, sorgen sie mit indirektem Licht für eine angenehme Atmosphäre und setzen Akzente in jedem Raum, ob privat oder gewerblich.


Beispiele


Wandleseleuchten

Wandleseleuchten bieten perfekte Beleuchtung für Leseecken und Arbeitsbereiche. Mit flexiblen, gerichteten Lichtquellen ermöglichen sie komfortables Lesen oder Arbeiten. Stilvoll und funktional – ideal für eine präzise Ausleuchtung ohne störende Blendung in jedem Raum.


Beispiele


Wandleuchten – Stimmungslicht und mehr

Wandleuchten bekommen in den letzten Jahren immer mehr Bedeutung zugesprochen. Egal ob als dekorativer Effekt oder Raumbeleuchtung, das Einsatzgebiert ist grenzenlos. Besonders wichtig bei den Wandleuchten ist die richtige Planung, sitzt ein Wandanschluss verkehrt können Blendungen durch die Wandleuchte verursacht werden oder die korrekte Ausleuchtung ist unter Umständen nicht gewährleistet. Wandleuchten gibt es in den unterschiedlichsten Formen, auf Lampenonline.de bieten wir Ihnen von der klassischen Wandleuchte über Wandstrahler sowie Wandleseleuchten auch diverse Spiegelleuchten und Bilderleuchten. Wer seine Wand etwas hervorheben und aktiv in die Raumgestaltung eingreifen möchte findet in der separat geführten Rubrik Effektleuchten eine Vielzahl Wandleuchten mit speziellem Lichtaustritt für ein interessantes Spiel mit Licht und Schatten sowie der Möglichkeit farbliche Akzente zu setzen. Besonders beliebt sind die Wandleuchten auch als Deckenfluter, hier werden die Wandleuchten zur indirekten Beleuchtung genutzt. Diese Art der Beleuchtung ist angenehm und weich, erfordert jedoch besonders viel Licht, weshalb wir zur Verwendung von LED-Wandleuchten raten. Eine derartige Leuchte ist als Raumlicht zu betrachten und wir gehen deswegen von einer längeren Betriebszeit aus, als bei herkömmlichen Lampen. Aus diesem Grund rechnen sich die etwas preisintensiveren LED-Wandleuchten dennoch schnell. Wandfluter sind in der Regel mit 200-300 Watt Halogenlampen ausgestattet und können durch LED-Wandleuchten ersetzt werden die 20-30 Watt verbrauchen.

Wandleuchten als wahre Lichtobjekte

Eine Wandleuchte kann im Idealfall nicht nur beleuchten, sondern wertet die Räumlichkeit auch durch Ihren Lichteffekt oder die ansprechende Optik auf. Die Poppy Wandleuchten von Serien Lighting erstrahlen in Blumenform und öffnen sich nach dem Anschalten wie eine reifende Blume. Catellani and Smith wartet mit diversen ansprechenden Goldschalen wie der Luna, Gold Moon, Telchisugio und Co. auf. Nemo bietet mit den Shadow Wandleuchten eine ganze Familie die wie ein Mix aus Skulptur und Gemälde wirkt und Artemide kann mit der Edge oder der Pirce Parete auch ansprechende Designwandleuchten beisteuern die das Prädikat Lichtobjekt verdienen. Imposant präsentieren sich auch die Discoco von Marset sowie die Hope von Luceplan.

Designwandleuchten in Hülle und Fülle

Wir bieten Ihnen eine gigantische Vielfallt an Designwandleuchten und unser Portfolio umfasst nahezu alles was Rang und Namen hat. Beispielsweise bieten wir Ihnen die vielleicht bekannteste Wandleuchtenserie die Occhio Sento in allen erdenklichen Varianten an. So erhalten Sie zum Beispiel die Occhio Sento D in verschiedenen Armlängen und Funktionen, genauso wie die mit einer Gestensteuerung versehene Occhio Sento LED. Eine Talo Parete und Mesmeri oder Mesmeri LED von Artemide sind ebenfalls Bestandteil des großzügigen Leuchtenangebotes. Beliebt sind auch die Top Light Puk sowie Puk Wall und Puk Maxx Wandleuchten die sie als Puk Halogenwandleuchte oder Puk-LED Wandleuchte erhalten. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch das umfassende Zubehör wie Linsen, Farbfilter oder Gläser.

Ebenfalls interessante Wandleuchten

Fragen rund um Wandleuchten und unsere Antworten

Das Angebot an Wandleuchten ist überwältigend groß – doch wie finde ich in dieser Vielfalt die richtige Wandleuchte?

Bevor Sie sich für ein Produkt entscheiden, sollten Sie einige Gedanken voranstellen. Einer der wichtigsten ist die Frage, für welchen Raum die Wandleuchte benötigt wird. Und auch die Frage, welchen Beleuchtungszweck sie erfüllen soll, schließt sich an. Soll sie eher dekorative Zwecke erfüllen, vielleicht durch ihr ausgefallenes Outfit auf einen bekannten Designer verweisen, oder liegt die helle Ausleuchtung im Fokus Ihrer Überlegungen? So manches Designerstück beeindruckt durch die Gestaltung und ausgefallene Machart, eignet sich aber weniger als effektiver Lichtspender. Auch gibt es Spots als Wandleuchten, die eine Akzentbeleuchtung vermitteln, da sie ihr Licht bündeln und auf ein bestimmtes Objekt oder einen ausgewählten Bereich richten. Aber auch diejenige Beleuchtung verdient Aufmerksamkeit, die es vermag, die Küche aufgrund ihrer Lichtleistung oder ihres Ausstrahlungswinkels allein zu erhellen.

Wandlampen als Gestaltungsmittel

Aufwändig und stilsicher gestaltete Wandlampen inszenieren sich praktisch von selbst. Vielleicht ist es das beeindruckende, futuristisch anmutende Gehäuse oder die Art und Weise, in der das Licht geformt und modelliert wird. Oder aber die variable Ausrichtung und Lenkung des Lichtkegels erzeugt Bewunderung. Jedenfalls besitzt man mit einer noblen und individuellen Leuchte ein überzeugendes Gestaltungsmittel, das – obwohl für den heimischen Bedarf gedacht – dem professionellen und gestylten Ambiente vornehmer Restaurants nicht nachsteht. Ob die Inszenierung allerdings eher durch das Gehäuse oder durch den Lichtkegel geschehen soll, ist eine wichtige Frage und sollte gut durchdacht werden. Eng verbunden ist diese Überlegung mit der Frage, welchem Einrichtungsstil die Lampe folgen soll: Schlicht, modern, luxuriös oder als strahlender Blickfang im Zentrum des Raums? Die Auswahl des Stils sollte daher ebenso am Beginn der Planung stehen.

Doch welche stilistischen Möglichkeiten gibt es?

Eine kleine Auswahl mag diese Übersicht liefern:

Doch entscheidend für die Wirkung ist nicht nur das Objekt selbst, sondern auch die Art und Weise der Unterbringung. Eine Holz-Wandlampe beispielsweise kann nordisches Flair und skandinavische Leichtigkeit vermitteln, aber auch im Sinne einer alten Herrenhauslampe schwer und gewichtig wirken.

Wandleuchten als Allgemeinbeleuchtung

Üblicherweise finden sich in den meisten Räumen Deckenleuchten, die für die Grundbeleuchtung sorgen. Es muss aber nicht unbedingt sein. Sei es durch fehlende Stromanschlüsse oder durch den Verzicht auf ein alles überstrahlendes Licht: Auch Wandleuchten können die Aufgabe der Grundbeleuchtung übernehmen. Erforderlich sind hierbei allerdings Exemplare mit einem hohen Lichtstrom, die idealerweise sowohl nach oben als auch nach unten die Wände anstrahlen. Die Reflexionswirkung sorgt dafür, dass auch der Raum beleuchtet wird. Und da dies auf indirekte Weise geschieht, ist das Licht eher diffus und nicht hart. Voraussetzung für eine effektive indirekte Beleuchtung ist allerdings eine helle Wandfarbe, da dunkle Farben nur wenig Licht widerspiegeln.

Wandleuchten mit Spots für die Akzentbeleuchtung

Spots richten ihr Licht auf bestimmte markante Objekte oder Bereiche, die hervorgehoben werden sollen. Schließlich sollen interessante Bilder, Poster und Kunstgegenstände nicht versteckt, sondern im Gegenteil durch eine gerichtete Beleuchtung hervorgehoben und den Blicken zugänglich gemacht werden. Aber auch im Schlafzimmer kommen Spot-Wandleuchten zum Einsatz. Denn sie gelten als Alternative zu den klassischen Nachttischleuchten, die in der Regel ein eher spärliches Licht verbreiten. Wandleuchten, die Akzentaufgaben erfüllen, können jedenfalls nicht die Funktion einer Grundbeleuchtung übernehmen: ein wichtiger Hinweis, der bei der Planung des Lichtsystems bedacht werden sollte.

Welche Höhe eignet sich für die Anbringung der Wandleuchte?

Auf jeden Fall eine Höhe, die den direkten Blick zum Leuchtmittel verhindert. Schließlich soll eine Wandlampe nicht blenden, sondern gut, homogen und gleichmäßig ausleuchten. Es mindert die Wohlfühlqualität, wenn man durch eine helle Lampe geblendet wird. Damit dies nicht eintritt, empfiehlt sich die Montage der Leuchte ungefähr im oberen Drittel der Raumhöhe, was der Augenhöhe eines erwachsenen Menschen entspricht. Nicht nur vermeidet man durch diese Höhe der Anbringung das lästige Blenden, sondern die Leuchte wird dadurch auch wesentlich besser gesehen und wahrgenommen: ein wichtiges Kriterium vor allem dann, wenn damit beispielsweise die Wandleuchte eines angesehenen Designers gewürdigt und bestaunt werden soll. Schwieriger wird die Platzierung der Leuchte, wenn sich in ihrer Nähe eine Couch oder eine andere Sitzgelegenheit befindet. Auch hier gilt es, den direkten Blick in das Leuchtmittel nicht zuzulassen. Eventuell sollten in diesem Fall der Lichtauslass der Leuchte der Raum- und Sitzsituation angepasst werden. Auf der sicheren Seite hinsichtlich der Blendwirkung ist man allerdings dann, wenn zum Beispiel Wandleuchten mit satiniertem Schirm zum Einsatz kommen. Das Licht erfährt hierbei eine Streuung, die es aber insgesamt in seiner Helligkeit kaum schwächt. Ein idealer Einsatzbereich für Leuchten dieser Art findet sich als Spiegelbeleuchtung in Bad oder Flur.

Die Anbringung von Wandleuchten

Wie bereits erwähnt, ist die Montage ungefähr in Augenhöhe – oder nur wenig darüber – sinnvoll, denn sie verhindert das direkte und störende Blicken in das Leuchtmittel. Legt man die durchschnittliche Körpergröße erwachsener Menschen zugrunde, so ergibt sich eine Montagehöhe zwischen 1,70 und 1,80 m. Da es sich bei der Installation in der Regel um den Umgang mit der haushaltsüblichen Spannung von ca. 230 V handelt, sollte bei der Installation zur Sicherheit der Fachmann zu Hilfe gerufen werden. In jedem Fall aber gilt es, die einschlägigen Montagehinweise der mitgelieferten Gebrauchsanleitung zu beachten.

Muss ich den Fachmann auch bei einer einfachen Leuchte für die Steckdose rufen?

Nein. In diesem Fall genügt es, sich um eine gute Befestigung für die Leuchte zu kümmern. In jedem Fall sind Wandleuchten mit Kabel und Stecker eine gute Alternative, wenn die Verkabelung in der Wand nicht verändert werden soll oder aber kein in der Wand verlegtes Stromkabel in der Nähe ist.

Und bei einer Deckenleuchte?

Hier sollte zu aller erst – bevor an eine etwaige Installation gedacht wird – überprüft werden, ob sich die Deckenleuchte überhaupt als Wandleuchte eignet. Schließlich soll sie ja auch in dieser – ihr eigentlich fremden Funktionsweise – überzeugend wirken und aussehen.

Lampenonline Trustami